Bibliothek

Öffnungszeiten: 
Mo, Mi und Do:
 Mittagspause 12.25-13.15 Uhr.

Unsere Schulbibliothek zeichnet sich durch einen aktuellen und umfangreichen Buchbestand aus, wobei auch Hörbücher und DVDs ausgeborgt werden können. 

Fast die Hälfte der Bücher sind Sachbücher und Lexika.

Lesen ist besonders in der heutigen Zeit der modernen Medien von überaus großer Bedeutung. Lesen hatte und hat deshalb an unserer Schule Priorität. Die Ausleihzahlen in unserer Schulbibliothek zeigen, dass die Kinder dieses große Angebot auch annehmen.

Autorenlesungen

Viele Aktivitäten hat es in der Bibliothek schon gegeben. Herausgend und für die Schüler jedes Mal ein Erlebnis sind die Autorenlesungen, die hier stattfinden. Bekannte Autoren wie Martin Stelle, Gabriele Kreslehner, Erich Weidinger, Sonja Kaiblinger und Karin Ammerer und viele andere waren bei uns zu Besuch. 

Gemeinsames Lesen macht doppelt Spaß!

Seit einigen Jahren finden Lesungen für die Erstklassler der VS-Ulrichsberg unter dem Motto „Gemeinsames Lesen macht doppelt Spaß“ anlässlich des Tages der Schulbibliothek statt. 

Dabei lesen die Schüler:nnen der 2.Klassen aus ausgewählten  Bilderbücher vor. Dafür bauen sie originelle, kuschelige Leseplätze zwischen den Regalen. Dazu bringen sie gemütliche Decken, Kissen und zum Inhalt der Bücher passende Requisiten mit, sodass es für alle Beteiligten zu einem unvergessliches Leseabenteuer wird. Sowohl die Großen als auch die Kleinen sind mit Begeisterung dabei.
 
 

Leseprojekt "Rollende Lesestunde"

„Die Rollende Lesestunde“ – ein LEseprojekt der ism/sms-Ulrichsberg – startet wieder. Somit „rollt“ eine Leseeinheit pro Woche von Einheit zu EInheit, von Tag zu Tag, von Woche zu Woche (mit ausnahme von feiertagen, fasching). 19-mal in diesem semester wird somit die lesekompetenz gefordert und gefördert. 

Die Fleißigsten leser  im Schuljahr 2022/23:

1a: Viola Löffler
1B: Lena Schwarz
2a: Victoria Lauss
2B: Maja Resch
3a: Sophie Rauscher
3b: Valentina Groiss
3C: Marlies Oberngruber
4a: Lara Nößlböck
4B: Jakob Grabner
4C: Severin Grobauer

 

Buchausstellung

Jedes Jahr findet einige Tage vor dem Elternsprechtag eine Weihnachts-Buchausstellung statt. Die Schülerinnen und Schüler können im Rahmen des Deutschunterrichts in den Büchern schmökern.
Auch während des Elternsprechtages ist die Ausstellung geöffnet.
Ein Teil des Verkaufserlös kommt der Schulbibliothek zu Anschaffung neuer Bücher zugute. 

 

Unterstützung durch den Elternverein

Der Elternverein als Förderer des Lesens unterstützt die Bibliothek jedes Jahr durch den Ankauf von interessanten Sachbüchern.

Ausleihsystem

Seit 2006 verfügt die Bibliothek über ein neues Softwareprogramm (ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Elternvereines).

Unter www.biblioweb.at/nmsulrichsberg kann jeder Schüler mit seiner Lesernummer und seinem Geburtsdatum in das Programm einsteigen und von zu Hause aus recherchieren, welche Bücher zu einem bestimmten Thema (für Referate, Lieblingsautor…) in der Bücherei vorhanden sind.

Weiters besteht auch die Möglichkeit, diese Bücher zu reservieren, sodass sie am nächsten Tag in der Bibliothek abgeholt werden können.