Aktuelles

Kennenlerntage der 1. Klassen
Bereits in der zweiten Schulwoche ging es für unsere Neulinge der 1a, 1b und 1c in den Böhmerwald. Von Montag bis Mittwoch erlebten die drei Klassen ereignisreiche Tage im Ereignishaus am Hochficht. Nicht nur die sportlichen Aktivitäten, wie (Nacht)Wanderungen, Klettern, Radfahren, oder Bogenschießen sondern auch ein aktiver Nachmittag bei der Bergrettung sowie das Fischen am Radingteich sorgten für ein gelungenes Kennenlernen und stärkten die Gemeinschaft.

Fleißigste Leser:innen der ISMS Ulrichsberg
Lena Höfer aus der 3B ist auch im Schuljahr 2022/2023 mit 160 gelesenen Büchern die fleißigste Leserin unserer Schule. Nur knapp dahinter belegt Solav Muhammad (3C) Platz zwei mit 158 Büchern. Durch ihr eifriges Lesen verbesserte Solav im heurigen Schuljahr ihr verbales Ausdrucksvermögen enorm. Auf Platz drei ist heuer Lukas Neissl (1B) zu finden, der beinahe täglich seine Mittagspause in der Bibliothek verbringt und 146 Bücher gelesen hat. Gewürdigt wird ihre Leistung, wie könnte es anders sein, mit einem Buchpreis. Weiterhin viel Spaß beim Lesen!

3. Platz beim Schulbeachcup
Hier ein Video vom Schulbeachcup in Marchtrenk, bei dem unsere 4. Klasse den 3. Platz erreichte:

SMS Ulrichsberg ist Faustball Landesmeister
Die Mannschaft der SMS Ulrichsberg konnte sich durch spannende und knappe Spiele auf sehr hohem Niveau für die Bundesmeisterschaften in Böheimkirchen qualifizieren. Die Burschen zeigten dabei eine beeindruckende Mannschaftsleistung und kämpften bis zum Schluss um den Landesmeistertitel. Besonders hervorzuheben ist die gute Teamarbeit und die herausragende spielerische Leistung von Manuel Hofer. Die Burschen unterstützten sich gegenseitig und zeigten ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Für die Knaben aus den 4 Sportklassen war es ein großartiges Erlebnis zum Ende ihrer Schulzeit an der SMS Ulrichsberg, welches nun mit einem Finale in Form der Bundesmeisterschaften gipfelt. Wir gratulieren den jungen Sportlern der SMS Ulrichsberg zu ihrem großartigen Erfolg und wünschen ihnen viel Erfolg bei den Bundesmeisterschaften in Böheimkirchen.

53. Internationaler Raiffeisen Zeichenwettbewerb mit dem Thema „WIR – Wie sieht Zusammenhalt aus?“
Auch heuer nahm unsere Schule wieder am beliebten Zeichenwettbewerb teil. Im BE-Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler über mehrere Wochen hinweg die tollen Wettbewerbsbeiträge angefertigt. Dabei stellten sie sich folgende Fragen: Wie kann ich anderen helfen? Wo kann ich Trost spenden und jemandem Halt geben? Welche Organisationen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, gibt es? Wie kann ich diese unterstützen? Es wurden wieder viele tolle Werke angefertigt und in jeder Klasse die besten drei ausgewählt. Die Schulsiegerinnen sind: 1. Platz: Nina Traunmüller, 4b 2. Platz: Sophie Rauscher, 3a 3. Platz: Antonia Falkner, 2b Die Siegerehrung fand am 12. Juni statt, wo den Gewinnerinnen und Gewinnern vom Team der Raiffeisen-Bankfiliale Ulrichsberg Sachpreise und eine Urkunde überreicht wurden. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür und freuen uns schon auf die Teilnahme nächsten Jahr!

Faustball Landesmeisterschaft der Mädchen
Großartiges Faustball zeigten die Mädels der 2a-Klasse bei der Landesmeisterschaft der 5. und 6. Schulstufe. Ohne Satzverlust marschierten die Ulrichsbergerinnen bis ins Finale. Dieses Spiel gegen Laakirchen wurde dann zu einer regelrechten Nervenprobe. Der erste Satz ging an Ulrichsberg, der nächste Satz wurde von Laakirchen gewonnen. Das Spiel musste nun im „Best of 5“ entschieden werden, das heißt es werden höchstens fünf entscheidende Punkte gespielt. Ulrichsberg konnte, beim Spielstand 2:1 für den Gegner, den Matchball erfolgreich abwehren und entschied im letzten Punkt das Spiel für sich. Die Landesmeisterinnen Hanna Schrattner, Carolina Sonnleitner, Lena Fenzl, Jana Jungwirt, Leonie Schramm, Jana Nigl, Victoria Lauss und Anna Brunner spielen fast alle im Faustballverein Ulrichsberg, ohne diese hervorragende Arbeit wäre so ein Titel nur sehr schwer möglich. Herzlichen Dank an den Verein und vor allem die Trainerin Manuela Sonnleitner.

Workshop zur Selbstverteidigung für die Mädchen der 4abc
Heuer konnten wir endlich wieder, nach ein paar Jahren Zwangspause durch Corona, einen Selbstverteidigungskurs für unsere Schülerinnen der 4. Klassen anbieten. Fast alle Mädchen der 4a, 4b und 4c Klasse haben sich für den 3-stündigen Workshop angemeldet und waren mit großer Begeisterung und enormem Einsatz dabei. Abgehalten wurde der Kurs von speziell dafür ausgebildeten Polizisten und Justizbeamten aus Linz. Die Teilnehmerinnen lernten, sich bei unerwarteten Übergriffen richtig zu verhalten und mit effektiven Handgriffen den Angreifer abzuwehren. Immer wieder durften die Techniken an den Trainern ausprobiert und geübt werden. Ausgestattet mit Schutzkleidung an den empfindlichen Stellen, mussten diese so einige harte Schläge von den Schülerinnen über sich ergehen lassen.

Natur-Erlebnis-Spiele
Am Mittwoch, 07.06.2023 waren die beiden 2. Klassen bei den Natur-Erlebnis-Spielen In Haslach. Die wunderbare Naturlandschaft entlang der Steinernen Mühl stand im Mittelpunkt dieser Spiele. Bei 6 verschiedenen Stationen mussten die SchülerInnen Vogelstimmen erkennen, Sträucher, Bäume und Pflanzen des Waldes bestimmen, ihren Geruchs- und Tastsinn unter Beweis stellen, und auch ihre Geschicklichkeit wurde getestet. Ein Förster vermittelte den SchülerInnen viel Wissenswertes über den Wald und die Probleme in der Forstwirtschaft. Unsere beiden Klassen haben sich im BU-Unterricht intensiv darauf vorbereitet und deshalb waren der Jubel und die Freude groß, als die SchülerInnen bei den Stationen fleißig Punkte sammelten und den Titel „WALDMEISTER“ erreichten.

Sportwoche der 2a
Die 2a verbrachte eine sehr abwechslungsreiche Sportwoche in Hintermoos/Maria Alm.
Neben Wanderungen (Klingspitz 1988m, Hochkaserer 2017m) und Klettern standen auch unterschiedliche Ballsportarten (Handball, Basketball, Volleyball, .. ) auf dem Programm. Außerdem konnten die Tennisplätze und Tischtennistische genutzt werden. Ein Besuch im Hallenbad war an einem Regentag auch eine willkommene Abwechslung.

Projekttage 2b+3c
Vom 14.5.-17.5. fanden die Projekttage der 2b und der 3c in Wagrain statt. Trotz des schlechten Wetters hatten die SchülerInnen viel Spaß und durften so einiges erleben. Auf dem Programm standen ein Orientierungslauf durch Wagrain, Sommerrodeln im Weltcuport Flachau, eine kurze Wanderung um den Jägersee in Kleinarl und ein Besuch im hoteleigenen Hallenbad. Auch in der Unterkunft wurde niemandem langweilig: Eine Kegelbahn, Trampoline, Billardtische, Wuzeltische, etc. sorgten für viel Abwechslung.

PH-Unterricht mal anders
Am 10.5. stand für die 3. Klassen nur Physik am Stundenplan. Organisiert von den Physiklehrern ging die Fahrt nach Wels ins WELIOS.
Ob im Experimentiergarten, im Raum der Illusionen, auf der Informatikinsel, als "Detektive am Tatort" oder vieles mehr - es wurde aktiv gedreht, gehüpft, getrampelt und ausprobiert.

Einsatz für die Natur
Im April beteiligten sich die Schüler der 2. und 3. Klassen am Projekt "Uferrandbepflanzung" entlang der Großen Mühl. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in der Schule wurde an verschiedenen Tagen unter der Anleitung von zwei Mitarbeiterinnen der Böhmerwaldschule in der Nähe von Vorderanger tüchtig gearbeitet. Ausgerüstet mit Werkzeug und wetterfester Kleidung setzten die Schüler Erlen, Moorbirken und Weiden. Außerdem wurde auch noch ein nahegelegener Biberbau besichtigt.
Trotz schlechter Witterung waren die Schüler mit viel Eifer dabei, da alle wussten, dass sie dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisteten.

Zeitung in der Schule
Allerhand über Zeitungen lernten die SchülerInnen der 3. Klassen in den letzten Wochen im Rahmen des Deutschunterrichtes. Zum Abschluss bekamen sie Besuch von Herrn Thomas Fellhofer, Lokalredakteur der OÖ Nachrichten. Die Schüler erhielten einen Einblick darüber, wie eine Zeitung entsteht und was die Aufgaben eines Journalisten sind.

Bundesmeisterschaft Snowboard
Bronze-Medaille bei der ÖM Snowboard
Nachdem sie die Landesmeisterschaften am Feuerkogel gewonnen hatten, durften unsere Mädels aus den 4. Klassen Sport unsere Schule auch bei der Bundesmeisterschaft vom 27. bis 29.3.23 in Gosau/Obertraun vertreten - und das äußerst erfolgreich!
Unsere Snowboard-Girls (Johanna Natschläger, Vanessa Pfoser, Eva Grims und Antonia Hauer) erreichten den erfolgreichen 3. Rang.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

OÖ Jobweek 2023
Die Schüler*innen der 3. Klassen konnten erstmals Betriebsluft schnuppern und den Alltag im Berufsleben kennenlernen. Im Rahmen der von der WKO organisierten "Jobweek" wurden verschiedene Betriebe im Bezirk Rohrbach besucht.
Haslach: Tischlerei ANDEXLINGER, Gärtnerei SCHIFFBÄNKER
Aigen-Schlägl: Eurospar JAUKER, Stift Schlägl
Rohrbach-Berg: EWORX, Autohaus KNEIDINGER
Die Chefs und Mitarbeiter haben sich viel Mühe gemacht, ihren Betrieb zu präsentieren. Es war ein sehr informativer und erlebnisreicher TAg.